Seit 2009 steigt jeweils zu Beginn der Schulsommerferien der March-Cup. Jährlich messen sich über 100 Korbballbegeisterte in den drei verschiedenen Kategorien.
Das Reglement ist nachfolgend erläutert.
Parallel zum Korbballturnier wird dr schnällscht Marchler erkoren. Kinder bis zu einem Alter von 16 Jahren können sich mittels den zweistündlich stattfindenden Qualifikationsläufe für den Finallauf ihrer Alterskategorie von circa 18:15 Uhr qualifizieren.
Die Anmeldung findet direkt vor Ort statt.
Die Festwirtschaft wie auch der Biercorner sind ab 11:30 Uhr für durstige Kehlen und knurrende Mägen besorgt, während sich der Tag in der Bar ausklingen bzw. bis in die Morgenstunden verlängern lässt.
Reglement March-Cup:
Aktive | Plausch | Jung und Alt |
|
Zugelassen für |
Alle |
ausschliesslich Nichtkorbballer |
ausschliesslich Nichtkorbballer |
Anzahl Feldspieler |
3 |
4 |
maximal 2 Erwachsene, |
Punkte |
Frauenkörbe zählen doppelt |
Frauen- sowie Kinderkörbe |
|
Regeln |
Grundregeln des |
abgeschwächtes STV-Reglement |
|
Strafen |
|
||
Spielfeldgrösse |
15 x 15 Meter |
||
Zeitspiel |
wird direkt mit Penalty bestraft |
||
Penaltys |
werden vom gefoulten Spieler geworfen |
||
Harte Fouls |
werden direkt mit Penalty bestraft |
||
Startgebühr |
CHF 20.00 |